Was ist

3D-Druck?

Alle unsere Artikel entstehen im 3D-Druckverfahren, genauer gesagt im sogenannten FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling). Dabei wird ein Kunststoff-Filament erhitzt und durch eine feine Düse Schicht für Schicht aufgetragen, bis das fertige Produkt entsteht. Diese Herstellungsweise ermöglicht Formen und Designs, die mit klassischen Verfahren oft nicht oder nur sehr aufwendig umzusetzen wären.

Durch die Schichtstruktur erhalten die Oberflächen eine leichte, charakteristische Textur, die jedes Stück unverwechselbar macht. Kleine Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren sind normal und unterstreichen den individuellen Charakter der Produkte. Für unsere Produkte verwenden wir überwiegend PLA als Material.

Mehr über 3D-Druck mittels FDM (externer Link)

Was ist

PLA?

PLA (Polylactid) ist ein Kunststoff, der im 3D-Druck sehr häufig verwendet wird. Im Unterschied zu vielen herkömmlichen Kunststoffen basiert PLA nicht auf Erdöl, sondern wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie z. B. Maisstärke hergestellt.

Für unsere Produkte bedeutet das: Sie sind stabil, leicht und haben eine saubere, glatte Oberfläche. PLA lässt sich präzise verarbeiten und ist frei von störenden Gerüchen.

Wichtig im Vergleich zu klassischem Plastik: PLA ist weniger hitzebeständig und kann sich bei hohen Temperaturen (z. B. im Auto in der Sonne) verformen. Auch im Außenbereich hält es Witterungseinflüssen nur begrenzt stand. Für den Einsatz im Innenraum ist PLA aufgrund der eingangs genannten Eigenschaften dagegen sehr gut geeignet.

Mehr über PLA (externer Link)